Innovation > re.comm 937 Treffer
Die CA Immo entwickelt im Mainzer Zollhafen ein weiteres Büro- und Wohngebäude, die mittlerweile vierte Immobilie in dem Gebiet. Für dieses ist ein Architekturwettbewerb ausgelobt worden, den happarchitecture. JJH Architektengesellschaft einstimmig für sich hat entscheiden können. Das gemischt genutzte Gebäude umfasst insgesamt ca. 6.600 ... mehr >
Die CA Immo entwickelt im Mainzer Zollhafen ein weiteres Büro- und Wohngebäude, die mittlerweile vierte ... mehr >
Immer mehr Städte verbannen den Individualverkehr aus dem Stadtgebiet. Die Urban Future Global Conference zeigt, wie man ohne Auto auskommen kann.
Die Revolution hat als Evolution schon längst begonnen: In vielen Städten ist das private Auto längst verbannt. Über kurz oder lang wird auch Wien folgen. Als Willenserklärung ist das ja schon ... mehr >
Immer mehr Städte verbannen den Individualverkehr aus dem Stadtgebiet. Die Urban Future Global Conference ... mehr >
„Ich unterstütze die re.comm von Beginn an, da man alljährlich gute Denkanstöße und Ideen aus unterschiedlichen Bereichen erhält. In diesem Jahr bin ich sehr gespannt, was Aubrey de Grey über seine Forschungen im Bezug auf die Kontrolle des Alterungsprozesses erzählen wird. Und zwar im Eigeninteresse.“ mehr >
„Ich unterstütze die re.comm von Beginn an, da man alljährlich gute Denkanstöße und Ideen aus unterschiedlichen ... mehr >
Ein Gründerzeithaus in der Schönbrunner Straße in Wien Margareten wurde kürzlich mit Fotovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von 9,9 kWpeak ausgestattet. Zudem ließ die Wiener Immobilienverwaltung Dr. Denk Immobilientreuhand KG einen Stromspeicher mit einer Speichertiefe von 14kWh und ... mehr >
Ein Gründerzeithaus in der Schönbrunner Straße in Wien Margareten wurde kürzlich mit Fotovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von 9,9 kWpeak ausgestattet. Zudem ließ die Wiener Immobilienverwaltung Dr. Denk Immobilientreuhand KG einen Stromspeicher mit einer ... mehr >
Der Vorstand des Bauunternehmens VST Building Technologies AG ("VST") will sich frisches Geld holen. Dazu will dieser die Durchführung einer Barkapitalerhöhung bei qualifizierten Anlegern prüfen. Bei Ausnutzung des noch zur Verfügung stehenden Teils des genehmigten Kapitals könnte das Grundkapital ... mehr >
Der Vorstand des Bauunternehmens VST Building Technologies AG ("VST") will sich frisches Geld holen. Dazu will dieser die Durchführung einer Barkapitalerhöhung bei qualifizierten Anlegern prüfen. Bei Ausnutzung des noch zur Verfügung stehenden Teils des genehmigten ... mehr >
Der Bauträger Süba will für künftige und aktuell laufende Projekte komplett auf den Einsatz fossiler Energieträger verzichten. Das kündigte der Entwickler via Aussendung an. Um dieses Ziel zu erreichen, bediene sich die Süba alternativer Energiesysteme wie beispielsweise der Nutzung von ... mehr >
Der Bauträger Süba will für künftige und aktuell laufende Projekte komplett auf den Einsatz fossiler Energieträger verzichten. Das kündigte der Entwickler via Aussendung an. Um dieses Ziel zu erreichen, bediene sich die Süba alternativer Energiesysteme wie beispielsweise ... mehr >
Das Wiener Start-up Docu Tools, Anbieter einer cloudbasierten Software für Baudokumentation, Mängelmanagement und Aufgabenkoordination, bietet ab sofort eine ganzheitliche BIM-Lösung auf Basis von Industrie-Standards. Kunden würden laut dem Unternehmen durch eine deutliche Zeitersparnis ... mehr >
Das Wiener Start-up Docu Tools, Anbieter einer cloudbasierten Software für Baudokumentation, Mängelmanagement und Aufgabenkoordination, bietet ab sofort eine ganzheitliche BIM-Lösung auf Basis von Industrie-Standards. Kunden würden laut dem Unternehmen durch ... mehr >
WeWork-Vicepresident Ronen Journo ist zwar nur einer von rund 40 Topspeakern auf der diesjährigen Proptech Vienna am 7. November, dürfte aber schon aufgrund der aktuellen Diskussionen rund um WeWork „most wanted“ in den Wiener Sofiensälen sein. Er wird an zwei Diskussionsrunden teilnehmen ... mehr >
WeWork-Vicepresident Ronen Journo ist zwar nur einer von rund 40 Topspeakern auf der diesjährigen Proptech Vienna am 7. November, dürfte aber schon aufgrund der aktuellen Diskussionen rund um WeWork „most wanted“ in den Wiener Sofiensälen sein. Er wird an zwei ... mehr >
Erstmals konnte der Nachholbedarf beim Bau im Wiener Wohnungsmarkt gedeckt werden - doch der Wohnungsmangel ist damit noch nicht behoben. Über Immobilen-Crowdfunding hängt ein Damoklesschwert, es kommt zu Marktkonzentrationen. Welche heißen Trends bei der PropTech Vienna vorgestellt werden ... mehr >
Erstmals konnte der Nachholbedarf beim Bau im Wiener Wohnungsmarkt gedeckt werden - doch der Wohnungsmangel ist damit noch nicht behoben. Über Immobilen-Crowdfunding hängt ein Damoklesschwert, es kommt zu Marktkonzentrationen. Welche heißen Trends bei der PropTech ... mehr >
Zwar kommen heuer insgesamt eher wenig Büroflächen auf den Markt, viele davon werden aber immerhin vom Silo Plus in der Lemböck-Gasse in Wien Liesing bereitgestellt. Dieses ist jetzt nach 18 Monaten Bauzeit feierlich eröffnet worden. Rund 100 Gäste aus der Immobilienwirtschaft wohnten den ... mehr >
Zwar kommen heuer insgesamt eher wenig Büroflächen auf den Markt, viele davon werden aber immerhin vom Silo Plus in der Lemböck-Gasse in Wien Liesing bereitgestellt. Dieses ist jetzt nach 18 Monaten Bauzeit feierlich eröffnet worden. Rund 100 Gäste aus der Immobilienwirtschaft ... mehr >