Dass der Trend zu immer kleiner werdenden Wohnungen geht ist offenbar unserer Zeit geschuldet. Ja, Mikrowohnen war schon in den vergangenen Jahren in, jetzt sind wir bei einer sehr überschaubaren „Kleine“ von 25 m² gelandet.
Die Wiener Stadtregierung hat jetzt ein Gesetz zur Mindestgröße verordnet. Ob gut oder schlecht, das sagt ihnen ... mehr >
Dass der Trend zu immer kleiner werdenden Wohnungen geht ist offenbar unserer Zeit geschuldet. Ja, ... mehr >
Auch wenn die Weltbank Österreich im Logistics Performance Index auf viertbester Stelle gereiht hat, sieht der Zentralverband für Spedition und Logistik immer noch viel Aufholbedarf. Der Verband hat dazu einen Forderungskatalog erstellt.
Auch wenn es nur wenige spekulative Logistikimmobilien ... mehr >
Auch wenn die Weltbank Österreich im Logistics Performance Index auf viertbester Stelle gereiht hat, sieht der Zentralverband für Spedition und Logistik immer noch viel Aufholbedarf. Der Verband hat dazu einen Forderungskatalog erstellt.
Auch wenn es nur ... mehr >
Das waren die Highlights in der KW 36:
Im Rahmen der Halbjahresbilanz gab die Buwog-Eigentümerin Vonovia an, langfristig in Österreich bleiben zu wollen. Das war nach dem Kauf der conwert noch unsicher, mit dem Erwerb der Buwog hat sich diese Strategie verfestigt. die Marke Buwog soll ... mehr >
Das waren die Highlights in der KW 36:
Im Rahmen der Halbjahresbilanz gab die Buwog-Eigentümerin Vonovia an, langfristig in Österreich bleiben zu wollen. Das war nach dem Kauf der conwert noch unsicher, mit dem Erwerb der Buwog hat sich diese Strategie verfestigt. ... mehr >
Der in den vergangenen Wochen hochgepoppte Schlagabtausch bei der WBV-GFW (WBV-GÖD) scheint sich zumindest innerhalb des Unternehmen etwas zu beruhigen. Jedenfalls ist die noch vor zwei Wochen anberaumte Gesellschafterversammlung abgeblasen worden.
Der Kauf um die rund 3.000 Wohnungen ... mehr >
Der in den vergangenen Wochen hochgepoppte Schlagabtausch bei der WBV-GFW (WBV-GÖD) scheint sich zumindest innerhalb des Unternehmen etwas zu beruhigen. Jedenfalls ist die noch vor zwei Wochen anberaumte Gesellschafterversammlung abgeblasen worden.
Der Kauf ... mehr >
Dieses Wochenende wird jazzig: Erwin Größ, der Geschäftsführer der Strabag Real Estate, schwärmt nämlich von Diana Kralls Song „Narrow Daylight“.
Unter Jazz-Kennern gilt sie als Ausnahmetalent: Diana Krall, Jazzpianistin und Sängerin, besticht durch ihre leicht rauchige, dennoch sehr sanfte Stimme. Perfekt, um am Wochenende ein wenig ... mehr >
Dieses Wochenende wird jazzig: Erwin Größ, der Geschäftsführer der Strabag Real Estate, schwärmt nämlich ... mehr >
In Deutschland leidet der Investmentmarkt für Shoppingcenter an immer längeren Transaktionszeiten. Der Grund: Investoren prüfen die Mietentwicklung immer genauer. Doch in Österreich ist alles anders.
470 Millionen Euro. Um so viel (bzw. so wenig) sind Shoppingcenter laut JLL in Deutschland ... mehr >
In Deutschland leidet der Investmentmarkt für Shoppingcenter an immer längeren Transaktionszeiten. Der Grund: Investoren prüfen die Mietentwicklung immer genauer. Doch in Österreich ist alles anders.
470 Millionen Euro. Um so viel (bzw. so wenig) sind Shoppingcenter ... mehr >
Das waren die Highlights in der KW 33:
Die hohe Baukonjunktur hat zur Folge, dass ein Mangel an Fachkräften aufgetreten ist. Das bedroht mittlerweile einige Wohnbauprojekte, so eine Einschätzung der KfW Gruppe.
Die Flächendynamik bei Einkaufszentren reicht ab: Zu diesem Schluss gerät ... mehr >
Das waren die Highlights in der KW 33:
Die hohe Baukonjunktur hat zur Folge, dass ein Mangel an Fachkräften aufgetreten ist. Das bedroht mittlerweile einige Wohnbauprojekte, so eine Einschätzung der KfW Gruppe.
Die Flächendynamik bei Einkaufszentren ... mehr >
Die demografische Entwicklung wirkt sich auch auf den Immobilienerwerb aus: Neben klassischen Formen wie Kauf, Erben und Schenkung wird das Modell der Leibrente immer häufiger.
Österreich altert - und dass immer stärker. Die demografische Entwicklung bringt nicht nur neue Wohnformen ... mehr >
Die demografische Entwicklung wirkt sich auch auf den Immobilienerwerb aus: Neben klassischen Formen wie Kauf, Erben und Schenkung wird das Modell der Leibrente immer häufiger.
Österreich altert - und dass immer stärker. Die demografische Entwicklung bringt ... mehr >
Der langjährige Assetmanager Eckhard Horstmeier - unter anderem beim campus21 die treibende Kraft, um aus einer Problemimmobilie in Richtung Vollauslastung zu kommen - hat seine Herzensangelegenheit jetzt zum neuen Tätigkeitsprofil gemacht.
Er positioniert sich neuerdings als „Krisenfeuerwehr ... mehr >
Der langjährige Assetmanager Eckhard Horstmeier - unter anderem beim campus21 die treibende Kraft, um aus einer Problemimmobilie in Richtung Vollauslastung zu kommen - hat seine Herzensangelegenheit jetzt zum neuen Tätigkeitsprofil gemacht.
Er positioniert ... mehr >
Das waren die Highlights in der KW 28:
Klemens Hallmann ist nunmehriger Alleinaktionär bei der Süba. Die Vorstände Heinz Fletzberger und Hubert Niedermayer haben noch laufende Verträge, die auch weiter verlängert werden sollen.
Die Büroflächen in Wien werden langsam knapp. Laut einer ... mehr >
Das waren die Highlights in der KW 28:
Klemens Hallmann ist nunmehriger Alleinaktionär bei der Süba. Die Vorstände Heinz Fletzberger und Hubert Niedermayer haben noch laufende Verträge, die auch weiter verlängert werden sollen.
Die Büroflächen in Wien ... mehr >