Immobilien Magazin
12/2015
Goldgräberstimmung
Neue Projekte, neue Unternehmen, neue Chancen
Newcomer-Projekte 2016
Welche Projekte geben im kommenden Jahr den Ton an? Welche Player scharren bereits in den Startlöchern? Was wird das Jahr 2016 für die Immobilienwirtschaft bringen? Wir finden es heraus.
Ein Blick über den Gartenzaun I: Deutschland
Was tut sich am Markt in Deutschland? Welche österreichischen Branchenmitglieder mischen hier mit? Und welche wollen im kommenden Jahr einsteigen? Das Immobilien Magazin geht der Frage nach.
Ein Blick über den Gartenzaun II: CEE und SEE
Die Teilung in Ost- und Westeuropa gibt es nur in den Köpfen. Die Immobilienbranche hat das längst erkannt und investiert sowohl in Westeuropa als auch immer stärker in den Osten. Wir beleuchten die aktuellen Marktentwicklungen und zeigen auf, wer wo profitiert.
Inhalt12/2015
von Gerhard Rodler
Editorial
Die Grenzen des Wachstums haben wir - und dazu brauchen wir uns nicht einmal die leider zutreffenden Prognosen des Clubs of Rome vor rund drei Jahrzehnten vor Augen zu halten - schon lange überschritten. Nicht wir als Immobilienwirtschaft, sondern wir als globale Wirtschaft. Als ... mehr >
Die Grenzen des Wachstums haben wir - und dazu brauchen wir uns nicht einmal die leider zutreffenden Prognosen des Clubs of Rome vor rund drei Jahrzehnten vor Augen zu halten - schon lange überschritten. Nicht wir als Immobilienwirtschaft, sondern wir als globale ... mehr >
von Mag. Karin Fuhrmann, TPA Horwath
Update
Der langersehnte Entwurf der Verordnung zur Ermittlung des Grundstückswertesliegt nun endlich vor.
Der lang erwartete Entwurf der Verordnung (VO) zur Ermittlung des Grundstückswertes nach dem Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) liegt nun endlich vor. Der Grundstückswert ist ab ... mehr >
Der langersehnte Entwurf der Verordnung zur Ermittlung des Grundstückswertesliegt nun endlich vor.
Der lang erwartete Entwurf der Verordnung (VO) zur Ermittlung des Grundstückswertes nach dem Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) liegt nun endlich vor. Der Grundstückswert ... mehr >
Kein Zweifel, die Immobilienbranche schwelgt in Goldgräberstimmung - dies ruft neue Player auf den Plan, insbesondere im Internet, und lässt für 2016 viele neue Developments erwarten.
Die Titel aktueller Presseaussendungen sprechen Bände: "Rekordniveau auf Europas Investmentmarkt für Industrie- und Logistikimmobilien", "Büros: ... mehr >
Kein Zweifel, die Immobilienbranche schwelgt in Goldgräberstimmung - dies ruft neue Player auf den ... mehr >
Gerade im Internet hat sich 2015 viel getan und wird sich künftig im Immobilien-Bereich noch viel mehr abspielen. Die Web-Aufsteiger: talocasa.
Nach einer "tollen Sturm-und-Drang-Phase geht der Weg nun weg vom reinen Rohdatenlieferanten in Richtung Lösungsvertrieb mit aktuelleren und angereicherten Daten", sagt Roland Schmid, ... mehr >
Gerade im Internet hat sich 2015 viel getan und wird sich künftig im Immobilien-Bereich noch viel ... mehr >
Alexander Ringsmuth, Geschäftsführer der teamneunzehn.at Immobilienmanagement GmbH, erklärt im Interview die Strategie, die zu Erfolg und aktuell mehr als 20 Mitarbeitern führte und was für 2016 geplant ist.
Wie hat es teamneunzehn geschafft, sich in Wien und Wien-Umgebung rasch gut zu positionieren? Alexander Ringsmuth: Das ... mehr >
Alexander Ringsmuth, Geschäftsführer der teamneunzehn.at Immobilienmanagement GmbH, erklärt im Interview ... mehr >
von Barbara Bartosek
Thema
Österreich ist schon ein interessantes Land. Man könnte fast meinen eine Hochburg des Immobilien-Know-hows. Klingt zu sehr nach Eigenlob? Gut, dann kann man es vielleicht so ausdrücken, dass es einfach eine gewisse Begabung ist. Und darauf kann man ruhig stolz sein.
So wie so manch afrikanisches Land eine Vielzahl an Marathonläufern ... mehr >
Österreich ist schon ein interessantes Land. Man könnte fast meinen eine Hochburg des Immobilien-Know-hows. ... mehr >
Die deutsche Hauptstadt hat sich entwickelt, von "arm aber sexy" zu "dynamisch und sexy". Laut Alexander Happ, Geschäftsführer der BUWOG in Deutschland, wird Berlin auch weiterhin wachsen; wirtschaftlich und geografisch.
Jeder spricht vom Berlin-Hype. Droht der Hauptstadt die Gefahr einer Immobilienblase? Happ: Nein, der Hype ... mehr >
Die deutsche Hauptstadt hat sich entwickelt, von "arm aber sexy" zu "dynamisch und sexy". Laut Alexander ... mehr >
Dass Berlin, München, Hamburg und Frankfurt für Developer ein fruchtbarer Boden sind, ist bekannt. Doch andere Standorte haben auch Potenzial - ein Blick auf deutsche Städte und Assetklassen.
Der internationale Immobiliendienstleister Savills führt Deutschland in seiner aktuellen Erhebung als einen der attraktivsten Märkte ... mehr >
Dass Berlin, München, Hamburg und Frankfurt für Developer ein fruchtbarer Boden sind, ist bekannt. ... mehr >
von Charles Steiner
Thema
Der Immobilienmarkt in Osteuropa wird immer stärker, allerdings ist die Entwicklung, auf einzelne Länder heruntergebrochen, inhomogen. Aber: Die aktuellen politischen Ereignisse in Europa können durchaus Auswirkungen auf den Markt haben.
Wenig begeistert wirkt Franz Pöltl, Geschäftsführer bei EHL Immobilien, wenn man ihn zu ... mehr >
Der Immobilienmarkt in Osteuropa wird immer stärker, allerdings ist die Entwicklung, auf einzelne ... mehr >
von Barbara Wallner
Thema
Vor genau 70 Jahren entstand die zweite Republik, der österreichische Wiederaufbau begann. Dieses Phänomen bezeichnet dabei sowohl die Wiederherstellung eines Staatsgefüges als auch einen riesigen Umfang an Bautätigkeit.
Als "Geburtstag" der zweiten Republik wird heute der 27. April 1945 gefeiert. Es ist der Tag, an dem die ... mehr >
Vor genau 70 Jahren entstand die zweite Republik, der österreichische Wiederaufbau begann. Dieses ... mehr >
von Charles Steiner
Thema
Die Bürowelt ändert sich. Vieles geht mittlerweile vollautomatisiert, Smartphones und Tablets werden zu immer wichtigeren Schnittstellen zur Gebäudebewirtschaftung. Martin Karall vom Wiener Unternehmen Karall & Matausch im Gespräch mit Charles Steiner über Potenziale und Herausforderungen bei Smart-Business-Lösungen.
Smart ... mehr >
Die Bürowelt ändert sich. Vieles geht mittlerweile vollautomatisiert, Smartphones und Tablets werden ... mehr >
von Charles Steiner
Thema
Was muss gute Immobiliensoftware können? Welche Tools werden benötigt? Und was halten die Nutzer der Programme davon? Das Immobilien Magazin hat nachgefragt.
Ohne Computer geht heute nix. Das gilt auch für die Immobilienwirtschaft. Wenn es um die Verwaltung von Daten geht, rittern zahlreiche Anbieter um Marktanteile. Wir wollten ... mehr >
Was muss gute Immobiliensoftware können? Welche Tools werden benötigt? Und was halten die Nutzer der ... mehr >
Warum Zeit relativ ist und warum er seit mehr als einem Jahrzehnt ein Multiples Listing System (MLS) laufen hat, ohne groß darüber zu sprechen, verrät Christian Kaindl im Interview.
Die Immobilienmaklerbranche wartet derzeit gespannt auf angekündigte MLS-Systeme, die die gesamte Branche so oder so revolutionieren werden. Mehrere ... mehr >
Warum Zeit relativ ist und warum er seit mehr als einem Jahrzehnt ein Multiples Listing System (MLS) ... mehr >
Warum die IMMO-CONTRACT von der Krise des Volksbankenspitzeninstitutes absolut nichts mitbekommt und im Gegenteil überproportional wächst. Und warum IMMO-CONTRACT-Geschäftsführer KR Karl Fichtinger kein Problem mit dem Wegfall der Doppelvertretung hätte. Wie er dieses Problem einfach lösen würde und warum er das Mittelmaß schätzt. ... mehr >
Warum die IMMO-CONTRACT von der Krise des Volksbankenspitzeninstitutes absolut nichts mitbekommt und ... mehr >
von Charles Steiner
Thema
Beim 8. Internationalen Facility-Management-Kongress an der TU Wien diskutierten Topmanager aus 15 Ländern über die neuesten Trends und Herausforderungen, die Facility Management berühren.
Nachhaltigkeit ist mehr als Energieeffizienz, so TU-Professor und internationaler FM-Experte Alexander Redlein gleich zu Beginn des 8. Internationalen ... mehr >
Beim 8. Internationalen Facility-Management-Kongress an der TU Wien diskutierten Topmanager aus 15 ... mehr >
von Rudolf Preyer
Kommunal Wirtschaft
Ein neuer Wirtschaftspark entsteht. Bei Mistelbach und Wilfersdorf. Im östlichen Weinviertel also. Eine "Konkurrenz" für "die Etablierten"? Das Weinviertel rückt näher an Wien.
Eigentlich ist die Idee bestechend: Ein Wirtschaftspark "hinter dem Speckgürtel" müsste doch eigentlich die Wirtschaftstreibenden - nicht nur in Wien ... mehr >
Ein neuer Wirtschaftspark entsteht. Bei Mistelbach und Wilfersdorf. Im östlichen Weinviertel also. ... mehr >
von Rudolf Preyer
Kommunal Wirtschaft
Matthias Weiländer, der Citymanager von St. Pölten, setzt auf "Grätzelmarketing" und die gründliche Betreuung von Investoren. Niederösterreichs Landeshauptstadt erlebt gerade einen "kleinen Bau-Boom".
Matthias Weiländer, Citymanager von St. Pölten, hat eine gute Definition, was gutes Stadtmarketing alles sein kann: "Gutes Stadtmarketing ... mehr >
Matthias Weiländer, der Citymanager von St. Pölten, setzt auf "Grätzelmarketing" und die gründliche ... mehr >
von Barbara Wallner
Thema
Das liebe Geld und damit verbunden das Thema Vorsorge liegt Frauen und Männern gleichermaßen im Magen. Doch gehen sie unterschiedlich damit um - ein Ausschnitt.
Ja, meine Damen, es sieht nicht gut aus: wir können nicht einparken, haben kolportierterweise kein Auge für Zentimetermaße und mit Geld können wir auch nicht umgehen ... mehr >
Das liebe Geld und damit verbunden das Thema Vorsorge liegt Frauen und Männern gleichermaßen im Magen. ... mehr >
von Charles Steiner
Thema
Oliver Hilpert ist seit 1. Juni für den Bereich Neuanlagen bei Schindler Aufzüge Österreich verantwortlich. Mit dem Geschäft zeigt er sich mehr als zufrieden.
Herr Hilpert, Sie verantworten seit 1. Juni den Bereich Neuanlagen bei Schindler Österreich. Wie ist das Geschäft bisher gelaufen? Es war ein spannender Start. Wir haben ... mehr >
Oliver Hilpert ist seit 1. Juni für den Bereich Neuanlagen bei Schindler Aufzüge Österreich verantwortlich. ... mehr >
von Barbara Bartosek
Am Puls
Peter Ulm macht vieles ein wenig anders als die anderen. Der Zweifach-Akademiker fand bald zu seiner Berufung - und sucht die harmonische Balance aus Beruf, Familie und Sport.
Immobilienmanager gibt es viele. Es gibt darunter auch jede Menge Erfolgreiche. Aber nicht alle unter ihnen können für sich verbuchen, was Peter Ulm ... mehr >
Peter Ulm macht vieles ein wenig anders als die anderen. Der Zweifach-Akademiker fand bald zu seiner ... mehr >
von Gerhard Rodler
Am Puls
Wie Thomas Urbanek mit seinem Partner mit Schweizer Geld zu neuen Ufern aufbricht. Und wie er in deren Auftrag im Jahr rund 20 Millionen Euro in österreichische Immobilien investieren will.
Sie hatten sich ja ursprünglich auf die (Akquisitions-)Vertretung russischer Investoren in Österreich konzentriert. Jetzt kommt ein größerer ... mehr >
Wie Thomas Urbanek mit seinem Partner mit Schweizer Geld zu neuen Ufern aufbricht. Und wie er in deren ... mehr >
von Gerhard Rodler
Am Puls
Der erste Eindruck war in diesem Jahr an der Côte d'Azur aufgrund der extremen Sicherheitsmaßnahmen wenig einladend und düster. Die wirtschaftlichen Zahlen zeigen indessen anderes.
Es hatte schon mal ein netteres Ambiente für die wichtigste Kongressmesseveranstaltung der Hotel- und Retailimmobilienbranche gegeben. Voll adjustierte ... mehr >
Der erste Eindruck war in diesem Jahr an der Côte d'Azur aufgrund der extremen Sicherheitsmaßnahmen ... mehr >
von Barbara Wallner
Am Puls
Keine andere Immobilie wird so regelmäßig und so genüsslich bombardiert, gesprengt oder gestürmt wie das Weiße Haus - natürlich nur auf der Kinoleinwand.
Ein Raumschiff von unglaublichen Ausmaßen schwebt bedrohlich über dem Weißen Haus, aus dem panische Menschen flüchten. Und plötzlich passiert das Unglaubliche: Das Zuhause ... mehr >
Keine andere Immobilie wird so regelmäßig und so genüsslich bombardiert, gesprengt oder gestürmt wie ... mehr >
von Barbaba Bartosek
Karriereguide
Die Anforderungen in der Arbeitswelt ändern sich in unserem Digitalzeitalter mitunter so schnell, dass die Flexibilisierung eine wichtige Ebene ist, die in das Thema Karriereplanung miteinbezogen werden muss.
Die Anforderungen am Markt haben teilweise zwar Bestand, andere entwickeln sich aber so rasant von einem Status zum ... mehr >
Die Anforderungen in der Arbeitswelt ändern sich in unserem Digitalzeitalter mitunter so schnell, ... mehr >
von Linda Kappel
Karriereguide
Der Bauträger sorgt von A bis Z organisatorisch und kommerziell dafür, dass ein neues Gebäude überhaupt entsteht.
Der Bauträger ist einer von drei Teilbereichen der von der Gewerbeordnung im Paragrafen 117 geregelten Berufe, die unter den Überbegriff Immobilientreuhänder fallen. Diese Verbindung der drei Teilbereiche äußert ... mehr >
Der Bauträger sorgt von A bis Z organisatorisch und kommerziell dafür, dass ein neues Gebäude überhaupt ... mehr >
von Linda Kappel
Karriereguide
Als Schnittstelle zwischen Verkäufern oder Vermietern und Käufern oder Mietern braucht der Immobilienmakler Fachwissen und psychologisches Gespür.
Die Tätigkeit des Immobilienmaklers fällt - so wie jene des Immobilienverwalters und des Bauträgers - unter das Gewerbe der Immobilientreuhänder. Und dieses wiederum ist in Österreich ... mehr >
Als Schnittstelle zwischen Verkäufern oder Vermietern und Käufern oder Mietern braucht der Immobilienmakler ... mehr >
von Linda Kappel
Karriereguide
Profi-Investoren oder Asset Manager agieren so, dass sie mit Immobilien Wert erhalten oder gar gute Mieten bzw. Gewinne lukrieren.
Immobilien zu besitzen, ein ganzes Immobilien-Portfolio aufzubauen und stabile Mieterträge einfahren oder einzelne Objekte zum geeigneten Zeitpunkt möglichst gewinnträchtig wieder abstoßen. Das ... mehr >
Profi-Investoren oder Asset Manager agieren so, dass sie mit Immobilien Wert erhalten oder gar gute ... mehr >
von Linda Kappel
Karriereguide
Wie viel ist meine Immobilie wert? Bei der Beantwortung dieser Kernfrage hilft ein Profi: Der Bewerter oder Gutachter.
Wer endlich seine Traumimmobilie gefunden hat, will wissen, ob der geforderte Kaufpreis angemessen ist - dies gilt umso mehr, je höher die Vorstellungen des Abgebers angesetzt sind. Aber auch der Verkäufer ... mehr >
Wie viel ist meine Immobilie wert? Bei der Beantwortung dieser Kernfrage hilft ein Profi: Der Bewerter ... mehr >
von Linda Kappel
Karriereguide
Gewährleistung von Sauberkeit, Gesundheit und Arbeitsschutz, sich kümmern um IT und technische Aufgaben, ... alles Aufgaben des Facility Managers.
Vielleicht liegt es daran, dass es "im deutschsprachigen Raum immer noch an einem länderübergreifend klaren Bild darüber mangelt, was ein Facility Manager eigentlich macht, welche ... mehr >
Gewährleistung von Sauberkeit, Gesundheit und Arbeitsschutz, sich kümmern um IT und technische Aufgaben, ... mehr >
von Linda Kappel
Karriereguide
Eine Anlaufstelle für die vielfältigen Anliegen der Immobilien-Nutzer ist der Hausverwalter, der auch die Erhaltung der Immobilien sicherstellt.
Wie schon die Berufe Immobilienmakler und Bauträger fällt auch der Beruf des Hausverwalters in das Gewerbe der Immobilientreuhänder (§ 117 GewO). Ein Hausverwalter veranlasst im Auftrag ... mehr >
Eine Anlaufstelle für die vielfältigen Anliegen der Immobilien-Nutzer ist der Hausverwalter, der auch ... mehr >
von Linda Kappel
Karriereguide
Der Immobilienentwickler oder Developer strebt danach, ein Objekt über dessen gesamte Lebensdauer permanent zu optimieren.
Bei der "Immobilienentwicklung" geht es um Maßnahmen, die darauf abzielen, ein Grundstück beziehungsweise ein Objekt dauerhaft möglichst einträglich zu nutzen. Der "Developer" sorgt also dafür, dass die ... mehr >
Der Immobilienentwickler oder Developer strebt danach, ein Objekt über dessen gesamte Lebensdauer ... mehr >
von Linda Kappel
Karriereguide
Ungenutzte Chancen und Potenziale entdecken, eine gesamtheitliche Überschau der sinnvollen Nutzung einer Immobilie liefern - das macht der Consulter.
Mehr aus einer Immobilie zu machen - hierbei hilft der Consulter. Es ist seine Aufgabe, darüber nachzudenken, wohin sich ein Markt entwickelt, wie sich ungenutzte Chancen und ... mehr >
Ungenutzte Chancen und Potenziale entdecken, eine gesamtheitliche Überschau der sinnvollen Nutzung ... mehr >