Immobilien Magazin
01-02/2016
Immobilie ist Leinwand
Bauträger-Ranking: Die Big Player der Branche
Welche Bauträger haben die meisten Quadratmeter umgesetzt? Wer hat den höchsten Umsatz eingefahren? Wir gewähren einen umfassenden Einblick.
Stadtentwicklung, Öffentlicher Nahverkehr und Immobilien
Wie spielen Flächenwidmung, Bauordnung & Infrastrukturentwicklung zusammen? Wir wirken sich gute Verkehrsanbindungen auf den Wert von Wohn- und Büroobjekten aus?
Aus- und Weiterbildung
Die Ausbildungsstandards werden immer höher. Wir geben einen Überblick über die derzeitigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche.
Gewerbeimmobilien
Was müssen Gewerbeimmobilien können, damit sie auch morgen nachgefragt werden? Welche technischen und baulichen Voraussetzungen müssen sie haben? Wir zeigen die neuesten Entwicklungen.
Inhalt01-02/2016
von Gerhard Rodler
Ballspecial
Der Ball der Bau- und Immobilienwirtschaft ist mittlerweile ein unverzichtbarer Teil der Immo-Branche - und des Ballkalenders.Das Immobilienball-Special können Sie durchblättern und herunterladen.
„Ich hab getanzt heut' Nacht“ - die uralte Operettenmelodie war am Immobilienball nur ein Teil des rauschenden Gesamteindruckes ... mehr >
Der Ball der Bau- und Immobilienwirtschaft ist mittlerweile ein unverzichtbarer Teil der Immo-Branche ... mehr >
von Gerhard Rodler
Editorial
Das einzig Beständige ist der Wandel - dies trifft auch auf die Medienbranche zu. Wir sind darauf gut vorbereitet.
Es bläst ein scharfer Wind in der Medienszene. Wir wissen nicht, woher dieser Wind kommt. Wir wissen aber, wohin er bläst: uns mitten ins Gesicht. In der Medienbranche ... mehr >
Das einzig Beständige ist der Wandel - dies trifft auch auf die Medienbranche zu. Wir sind darauf gut vorbereitet.
Es bläst ein scharfer Wind in der Medienszene. Wir wissen nicht, woher dieser Wind kommt. Wir wissen aber, wohin er bläst: uns mitten ins Gesicht. ... mehr >
von Gerhard Rodler
Blick in die Glaskugel
Was die Zukunft bringen könnte und wie das unsere Immobilienbranche nachhaltig prägen wird. Zehn Vordenker (der re.comm 2015) und ein (Immobilien-)Schreiber...
Immobilienaspekt
Die Flüchtlingsströme haben erst begonnen und diese neue Völkerwanderung wird Westeuropa nachhaltig prägen. Für uns bedeutet dies: Immobilien für ... mehr >
Was die Zukunft bringen könnte und wie das unsere Immobilienbranche nachhaltig prägen wird. Zehn Vordenker ... mehr >
Österreichs fachspezifisches Aus- und Weiterbildungsangebot für die Immobilienwirtschaft kann sich mittlerweile sehen lassen.
Wer immer gewillt ist, in der Immobilienwirtschaft beruflich Fuß zu fassen, hat heute puncto Aus- und Fortbildung bereits mehr die Wahl als die Qual. "Das beginnt beim Lehrberuf, geht über diverse Zertifizierungen ... mehr >
Österreichs fachspezifisches Aus- und Weiterbildungsangebot für die Immobilienwirtschaft kann sich ... mehr >
von Charles Steiner
Ranking
Die Bauwirtschaft hat hierzulande einen wirtschaftlich mehr als bedeutenden Stellenwert. Das Bauträgerranking beweist, dass man das Engagement der Bauträger für die heimische Wertschöpfung nicht hoch genug schätzen kann.
Es werden immer mehr. Immer mehr österreichische Bauträger haben sich diesmal entschlossen, beim Bauträgerranking ... mehr >
Die Bauwirtschaft hat hierzulande einen wirtschaftlich mehr als bedeutenden Stellenwert. Das Bauträgerranking ... mehr >
von Charles Steiner
Standortentwicklung
Für die Preisentwicklung einer Immobilie ist immer stärker die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ausschlaggebend. Je besser die Erreichbarkeit, desto wertvoller die Liegenschaft, heißt es. Aber: Nicht immer stimmt das.
Bei einem opulenten Galadiner, das im Rahmen des 8. IFM-Kongresses Mitte November in der TU Wien ausgerichtet ... mehr >
Für die Preisentwicklung einer Immobilie ist immer stärker die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ... mehr >
von Charles Steiner
Im Gespräch
Flächenwidmung zu Bauprojekten und die dazu erforderlichen infrastrukturellen Maßnahmen. Die Frage ist - wer zahlt das? Erich Thewanger, Partner bei KPMG, und Anwalt Michael Hecht von fwp arbeiten daran, eine Reihe an rechtlichen Problemen für einen städtebaulichen Vertrag abzuarbeiten. Das stellt sich im Gespräch mit Charles ... mehr >
Flächenwidmung zu Bauprojekten und die dazu erforderlichen infrastrukturellen Maßnahmen. Die Frage ... mehr >
von Barbara Wallner
Standortentwicklung
Sie ist der ewige Pechvogel des Wiener U-Bahn-Netzes, oft geplant, nie umgesetzt. Doch nun brechen endlich bessere Zeiten an für die vielverschmähte U5, die schon bald nicht mehr ihr Dasein als Aprilscherz fristen muss.
In den ersten U-Bahn-Plänen aus den 1960er-Jahren ist die U5 bereits enthalten, sie sollte von Hernals über ... mehr >
Sie ist der ewige Pechvogel des Wiener U-Bahn-Netzes, oft geplant, nie umgesetzt. Doch nun brechen ... mehr >
von Linda Kappel
Im Gespräch
Die DEBA Bauträger GesmbH realisiert Miet- und Eigentumswohnungsprojekte in Wien. Die Kundenbetreuung als Chefsache ist eines der Markenzeichen des Unternehmens.
Die Firmenübernahme war den Geschwistern Andreas Ottenschläger und Claudia - verehelichte Schleifer - sozusagen vorherbestimmt. Der 1972 aus dem deutschen Bauträger ... mehr >
Die DEBA Bauträger GesmbH realisiert Miet- und Eigentumswohnungsprojekte in Wien. Die Kundenbetreuung ... mehr >
von Charles Steiner
Gewerbeimmobilien
Was Investoren von Gewerbeimmobilien wollen.
Der große Dichter und Urvater der modernen Karikaturen, Wilhelm Busch, hat in seinem bekannten Werk "Tobias Knopp" folgenden unvergessenen Vers verfasst: "Eins, zwei, drei im Sauseschritt - läuft die Zeit, wir laufen mit." Ein passender Zweizeiler, wenn es um Gewerbeimmobilien geht. ... mehr >
Was Investoren von Gewerbeimmobilien wollen.
Der große Dichter und Urvater der modernen Karikaturen, ... mehr >
von Barbara Wallner
Cover
Graffiti und Streetart machen die Immobilie zur Leinwand - und zum Kommunikationsmittel.
„Einen Künstler vom Flughafen abholen, den wir nie getroffen haben, kann schwierig sein. Da die meisten ihr Gesicht nicht zeigen möchten, ist ein Foto vorab keine Option. Auch mit einem Schild kann man nicht dastehen (an einem der bestüberwachten ... mehr >
Graffiti und Streetart machen die Immobilie zur Leinwand - und zum Kommunikationsmittel.
„Einen ... mehr >
von Barbara Wallner
Sponsoring
Kunst- und Kultursponsoring ist ein wirkungsvolles Marketing- und Kommunikationsinstrument - und wird zunehmend von Unternehmen als solches erkannt und genutzt.
Der Dichter Horaz konnte sich ab einem gewissen Zeitpunkt der vielen „guten Freunde“ kaum mehr erwehren: Da war er bereits einer jener, die der Vertraute des Augustus, ... mehr >
Kunst- und Kultursponsoring ist ein wirkungsvolles Marketing- und Kommunikationsinstrument - und wird ... mehr >
Roland Schmid, IMMOunited, im Privatflugzeug Richtung Salzburg.
„Ganz schön laut, aber definitiv ein tolles Erlebnis!“ So schwärmt Roland Schmid, Geschäftsführer der IMMOunited GmbH, über den Business Trip (auf Einladung) im Privatflugzeug nach Salzburg - neben ihm seine Partnerin Maria.
Menschen aus Fleisch und Blut
Schmid ... mehr >
Roland Schmid, IMMOunited, im Privatflugzeug Richtung Salzburg.
„Ganz schön laut, aber definitiv ... mehr >
von Barbara Bartosek
Special Salon Real
Keine Sorge. Unser Portrait über das Immobilien-Netzwerk "Salon Real" wird die Austro-Immobilienladys nicht in die Enge einer ausgesprochenen Geschlechterklischee-Ecke verweisen ...
... aber ein Verein, der ausschließlich der Damenwelt vorbehalten ist, muss sich auch diesem Thema stellen. Außerdem: Schönheit finden wir alle, ... mehr >
Keine Sorge. Unser Portrait über das Immobilien-Netzwerk "Salon Real" wird die Austro-Immobilienladys ... mehr >
von Linda Kappel
Pro & Contra
Klaus Schreiner vom VKI mit Walter Schuster, Sales Director bei der Immobilienrendite AG, im Streitgespräch über Immobilienanleihen.
Die Zinsen in Europa bleiben weiterhin niedrig, die Indizes der chinesischen Aktienmärkte rasseln immer wieder fast wie im freien Fall rasant hinunter und trüben damit auch die restlichen asiatischen ... mehr >
Klaus Schreiner vom VKI mit Walter Schuster, Sales Director bei der Immobilienrendite AG, im Streitgespräch ... mehr >
von Linda Kappel
Im Gespräch
Die UBM Development AG will das Bestands-Portfolio weiter zugunsten lukrativer Entwicklungsprojekte optimieren. CEO Karl Bier verrät, welche Pläne man in Deutschland und im Hotelbereich hat und wie die Politik in Polen zu werten ist.
Wie beurteilen Sie die Lage in Polen nach dem Wahlerfolg der nationalkonservativen PiS-Partei ... mehr >
Die UBM Development AG will das Bestands-Portfolio weiter zugunsten lukrativer Entwicklungsprojekte ... mehr >
von Rudolf Preyer
Kommunalwirtschaft
Heimo Maieritsch, der Citymanager von Graz, setzt auf den "Lendeffekt". Gentrifizierung, Innenstadtbelebung und freie Ladenlokale: allesamt Themen, die ihn in seinen Bemühungen um seine "absolute Lieblingsstadt" beschäftigen.
Heimo Maieritsch schickt voraus: "Ich habe aufgehört, ETWAS zu werden, und begonnen, JEMAND zu sein." ... mehr >
Heimo Maieritsch, der Citymanager von Graz, setzt auf den "Lendeffekt". Gentrifizierung, Innenstadtbelebung ... mehr >
von Rudolf Preyer
Kommunalwirtschaft
Im Kommunal-Bereich wird zusehends mit Bauteilaktivierung auf den Energiespeicher Beton gesetzt. Am Beispiel der Innsbrucker Verkehrsbetriebe.
Die europäische Gebäuderichtlinie will schon für das Jahr 2020 "Nearly Zero Energy Buildings" als Standard ausweisen. "Der Speicherung erneuerbarer Energien wie Sonne oder Wind kommt ... mehr >
Im Kommunal-Bereich wird zusehends mit Bauteilaktivierung auf den Energiespeicher Beton gesetzt. Am ... mehr >
von Barbara Wallner
Quergeschrieben
In "Star Wars 7: Das Erwachen der Macht" löscht die gigantische Starkiller Base gleich mehrere Planeten auf einmal aus. Doch wir besinnen uns auf den Ersten, den einzig Wahren: Den Todesstern.
Die DS-1 Mobile Tiefraumkampfstation ist der ganze Stolz des Imperiums. Liebevoll - und wohl auch wirksam - Todesstern genannt, soll ... mehr >
In "Star Wars 7: Das Erwachen der Macht" löscht die gigantische Starkiller Base gleich mehrere Planeten ... mehr >